Musik heute abend: Calexico, die letzten drei Alben, Arizona-Man. Da vermisse ich überhaupt kein Fernsehen. Information per Zeitung und Radio. In den letzten Tagen öfter gehört, sehr gut. Vor allem der zweite Bonustrack von "Feast of Wire". So schön traurig.
http://www.wams.de/data/2003/03/09/49892.html (Schuhe)
Das ist also auch noch nicht realisiert im Internet, daß die Bilder mit abgelegt werden bei der Welt, z.B. Tja, der Speicherplatz, das Bottlleneck. Das hat mich schon immer fasziniert an der Bildverarbeitung. Diese enorme Datenmenge im Verhältnis zur menschlichen Verarbeitung derselben und das Abspeichern in den menschlichen neuronalen Netzen.
Ein Scan und schon hat man 2MB und nichts davon begreift der Computer. Erst allmählich, aber gemessen an unserem Gehirn? Ein Witz. Und Alkohol beflügelt den Computer auch nicht. Da kommt mir der Film AI/KI in den Sinn. Bezogen auf den Film ist es schade, daß Kubrick ihn nicht vollenden konnte. Aber er hätte auch keinen zweiten 2001 daraus gemacht. Hal?
Dann warte ich eben? Worauf? Wenn Lem selbst die Verfilmung von Solaris von Soderbergh nicht ansehen will und alleine wegen des Geldes das gemacht hat (wo ist aber im allgemeinen die Grenze?). Zappa: "We're only in it for the money." Aber er war auch von Tarkowski enttäuscht. Er meint, Solaris sei überhaupt nicht zu verfilmen ohne Verlust am eigentlichen des Romans. Da ist etwas dran.
00:11
Der neue Tag beginnt.
Ich kann mir nicht helfen, aber meine lang anhaltende Erkältung der letzten Woche muß mit der Grippewelle zu tun haben. Das ist nicht normal. Zwar glücklicherweise nicht schlapp, aber meine empfindliche Lunge, die schnell schlapp macht bei solcehn Attacken, die ist in Mitleidenschaft gezogen worden und die reagiert sehr empfindlich, wenn geraucht wird. Noch mehr als sowieso schon. Die Bakterien der aktuellen Grippe nisten sich in den Atemwege hartnäckig ein. Das ist bei mir der Fall. Und sie wollen nicht verschwinden. Die anderen Symptome hat mein Körper weggesteckt.
Picasso/Matisse
Werke von Henri Matisse und Pablo Picasso in der Neuen Nationalgalerie
http://www.wams.de/data/2003/03/09/49871.html
muß ich hin; leider wieder keine Bilder
Kahns Motto, 'think positive (Der Wächter des Wahnsinns)
"Doch letztendlich filtere er aus jedem negativen Erlebnis nur das Positive. In diesem Fall ist es die Tatsache, zu wissen, dass er ein wahrer Superstar ist. Ganz oben. Er muss nur die Zeitung aufschlagen. Als Franz Beckenbauer, der Bayern-Präsident, seine Frau, die ihm einen Sohn geboren hatte, wegen einer anderen verließ, sorgte das für weniger Aufregung. Kahn entgeht so etwas nicht."
http://www.wams.de/data/2003/03/09/50018.html
Scheidungskinder
Das ist wohl die schärfste Story:
"Ihre Mutter nannte sie einfach nur „Mutter", die Stiefmutter aber sprach sie liebevoll mit „Mutti" an. Katharina, 13...: „Hi Mutter", schrieb sie im Februar, „ich find' es ziemlich doof, dass wir wieder gezwungen werden, dich zu treffen." Dann nahm sich Katharina das Leben. Sie hatte den Sorgerechtsstreit der Eltern nicht ertragen. Diese klagten dann noch bis zum Oberlandesgericht, wer denn das Kind beerdigen dürfe."
Auch hier gehört meine Familie zu den Trendsettern. Jetzt wird es Bewegung. Deshalb war ich auch im Internat.
http://www.wams.de/data/2003/03/09/49995.html?search=scheidungskinder&searchHILI=1
http://www.wams.de/data/2003/03/09/49892.html (Schuhe)
Das ist also auch noch nicht realisiert im Internet, daß die Bilder mit abgelegt werden bei der Welt, z.B. Tja, der Speicherplatz, das Bottlleneck. Das hat mich schon immer fasziniert an der Bildverarbeitung. Diese enorme Datenmenge im Verhältnis zur menschlichen Verarbeitung derselben und das Abspeichern in den menschlichen neuronalen Netzen.
Ein Scan und schon hat man 2MB und nichts davon begreift der Computer. Erst allmählich, aber gemessen an unserem Gehirn? Ein Witz. Und Alkohol beflügelt den Computer auch nicht. Da kommt mir der Film AI/KI in den Sinn. Bezogen auf den Film ist es schade, daß Kubrick ihn nicht vollenden konnte. Aber er hätte auch keinen zweiten 2001 daraus gemacht. Hal?
Dann warte ich eben? Worauf? Wenn Lem selbst die Verfilmung von Solaris von Soderbergh nicht ansehen will und alleine wegen des Geldes das gemacht hat (wo ist aber im allgemeinen die Grenze?). Zappa: "We're only in it for the money." Aber er war auch von Tarkowski enttäuscht. Er meint, Solaris sei überhaupt nicht zu verfilmen ohne Verlust am eigentlichen des Romans. Da ist etwas dran.
00:11
Der neue Tag beginnt.
Ich kann mir nicht helfen, aber meine lang anhaltende Erkältung der letzten Woche muß mit der Grippewelle zu tun haben. Das ist nicht normal. Zwar glücklicherweise nicht schlapp, aber meine empfindliche Lunge, die schnell schlapp macht bei solcehn Attacken, die ist in Mitleidenschaft gezogen worden und die reagiert sehr empfindlich, wenn geraucht wird. Noch mehr als sowieso schon. Die Bakterien der aktuellen Grippe nisten sich in den Atemwege hartnäckig ein. Das ist bei mir der Fall. Und sie wollen nicht verschwinden. Die anderen Symptome hat mein Körper weggesteckt.
Picasso/Matisse
Werke von Henri Matisse und Pablo Picasso in der Neuen Nationalgalerie
http://www.wams.de/data/2003/03/09/49871.html
muß ich hin; leider wieder keine Bilder
Kahns Motto, 'think positive (Der Wächter des Wahnsinns)
"Doch letztendlich filtere er aus jedem negativen Erlebnis nur das Positive. In diesem Fall ist es die Tatsache, zu wissen, dass er ein wahrer Superstar ist. Ganz oben. Er muss nur die Zeitung aufschlagen. Als Franz Beckenbauer, der Bayern-Präsident, seine Frau, die ihm einen Sohn geboren hatte, wegen einer anderen verließ, sorgte das für weniger Aufregung. Kahn entgeht so etwas nicht."
http://www.wams.de/data/2003/03/09/50018.html
Scheidungskinder
Das ist wohl die schärfste Story:
"Ihre Mutter nannte sie einfach nur „Mutter", die Stiefmutter aber sprach sie liebevoll mit „Mutti" an. Katharina, 13...: „Hi Mutter", schrieb sie im Februar, „ich find' es ziemlich doof, dass wir wieder gezwungen werden, dich zu treffen." Dann nahm sich Katharina das Leben. Sie hatte den Sorgerechtsstreit der Eltern nicht ertragen. Diese klagten dann noch bis zum Oberlandesgericht, wer denn das Kind beerdigen dürfe."
Auch hier gehört meine Familie zu den Trendsettern. Jetzt wird es Bewegung. Deshalb war ich auch im Internat.
http://www.wams.de/data/2003/03/09/49995.html?search=scheidungskinder&searchHILI=1
synapse - am Dienstag, 11. März 2003, 00:18