Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
"Nachdenken kann man auch im vorhinein." (Benyoetz)

 
http://www.dradio.de/
Pflegeversicherung macht größten Verlust seit Gründung
Deutschlandfunk Interview

Interview mit Franz Müntefering,
SPD-Fraktionschef
Vor der Regierungserklärung von Bundeskanzler Schröder

Rund um den Globus stürzen die Aktienkurse
Dax verliert 4 Prozent / Versichereraktien unter Druck / Japan plant Stützungsprogramm

bf./fib. FRANKFURT/TOKIO, 10. März. Die dramatische Talfahrt der Aktienkurse hat sich zum Wochenauftakt rund um den Globus fortgesetzt. Wie schon an den Tagen zuvor erlitten deutsche Aktien besonders hohe Verluste


Roter Stern oder schwarzes Quadrat
Freispruch nicht ausgeschlossen: Das Guggenheim Berlin bereitet mit einer Malewitsch-Ausstellung größere Ereignisse vor

Berliner Liste
Hindenburg bleibt Ehrenbürger

12:02
"Superstar" Alexander verlässt Freundin Angela
http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/aus_aller_welt/story590105.html

Und ich verlasse gleich die Wohnung und gehe zum Arzt. Mein Ellbogen. Media-Markt. Ich werde mit jetz doch eine Schüssel kaufen. Satellitenakne, ein weiterer Pickel.

18:41
"Selbst 2.300 Punkte kann der Dax nicht mehr halten
Die Irak-Krise und Gewinnwarnungen von VW und Nokia sind für die Bären unter den Börsianern ein gefundenes Fressen. Mit ihren Verkäufen schicken sie den Dax ein weiteres Mal auf Talfahrt.

Kraftakt gefordert
Die deutsche Produktion steigt im Januar. Doch verharrt die Konjunktur im Dauertief. Nur ein reformerischer Kraftakt kann Abhilfe schaffen, meint das Kieler Institut für Weltwirtschaft.

Aufschwung für deutsche Computerbranche erst 2004
Für dieses Jahr rechnet der Branchenverband Bitkom angesichts der Konjunkturflaute und der Irak-Krise allenfalls mit einem stabilen Geschäft.

VW warnt und stürzt ab
Der niedersächsische Automobilhersteller erwartet für 2003 ein Ergebnis deutlich unter dem des Vorjahrs. Nach der Gewinnwarnung fiel der Aktienkurs in den Keller."

http://www.faz.net/

dort auch:
"Bis zu eine Million Deutsche sind internetsüchtig
In Deutschland gibt es nach Expertenschätzungen bis zu eine Million Internet-Abhängige. Das entspricht etwa drei Prozent aller Internet-Nutzer."

vorsichtshalber mal kopieren:
"11. März 2003 In Deutschland gibt es nach Expertenschätzungen bis zu eine Million Internet-Abhängige. Diese Zahl nannte am Dienstag der Geschäftsführer der Hessischen Landesstelle gegen Suchtgefahren in Frankfurt am Main, Wolfgang Schmidt. Diese Zahl entspricht etwa drei Prozent aller Internet-Nutzer. Schmidt betonte zugleich, dass es sich dabei um Hochrechnungen handele und deshalb größere Untersuchungen notwendig seien. Der Suchtexperte zeigte sich im Vorfeld der Cebit aber überzeugt, dass das Problem „unterschätzt“ werde.

Bei den Betroffenen kreise „das Denken und Handeln“ nur noch um das Thema Internet, sagte Schmidt. Alles andere werde vernachlässigt, was Arbeitsplatzverlust oder das Ende einer Beziehung zur Folge haben könne. Der Experte wertete die Abhängigkeit vom Internet wie andere Süchte auch als eine Art Flucht: Die virtuelle Welt werde attraktiver als das reale Leben. Das Internet sei wie Alkohol oder illegale Drogen ein Ersatz für etwas, was die Menschen im Leben vermissten, sagte Schmidt.

Problematisch ist die Online-Sucht auch dadurch, dass Computer aus dem Alltag nicht wegzudenken sind: Wenn jemand etwa an seinem Arbeitsplatz auf einen Computer angewiesen sei, könne er nicht abstinent werden, betont Schmidt. Zudem sei es für die Betroffenen schwer, ein offenes Ohr zu finden. Vielmehr ernteten sie als Internet-Experten am Anfang nur Bestätigung und Schulterklopfen."
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma