Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon
"Nachdenken kann man auch im vorhinein." (Benyoetz)

 
Höre zur Zeit "Zauberberg" von Thomas Mann. Wurde zu Weihnachten 2001 im DLF gesendet und ist nun auf Video. Das erstaunt manche immer wieder. Audio auf Video. Das ist es oder war es, bevor das Kopieren der CDs in Mode kam. Eine CD auf Hifi-Video bringt kaum Verluste.
Bin nun im 4. (von 12) angekommen. Parallelwelt.
Passend dazu Literaturtip in FAZ die Tage. Neue Frankfurter Ausgabe mit Kommentarband, "durchgesehen von Michael Neumann". Heißt wie mein Opa. Habe aber das Taschenbuch hier. Bekomme ich den Kommentarband auch separat. Und brauche ich ihn wirklich?

24.03, 13:05
Nein. Angesehen habe ich ihn mir, funktioniert aber nicht mit anderen Ausgaben ohne viel Sucherei. Zu teuer, 50Euro als Einzelband. Auswahl ist alles. Ist so schon genug. Dafür landete "Microsoft : Medien Macht Monopol" und c't digitale Fotografie-Spezial in meiner Tasche.
Lottmann begonnen, gestern auch von WAMS vorgeschlagen.

Amazon: Schön, daß Sie wieder da sind. Ja, das beruhigt mich auch immer wieder. Meine Wunschliste wird immer länger. Nymans neue Oper ist bald fällig und und und. Finde ich erst einmal nicht.Mal bei Hugendubel sehen.

Heute Essen beim Italiener, Calamari fritti mit Salat und Cola.Light + Espresso, 10,2 Euro + 0,8 Trinkgeld. Mal mehr, mal weniger. Das geht aber nicht oft so. Besser als beim Griechen. Die Atmosphäre ist angenehmer, geschäftiger. Ich gehe unter und doch nicht. Schließlich bin ich ja da, ohne Tarnkappe. Als Mensch.
Und zum Arzt, Ultraschall für meinen Arm. So viel Schwimmen? Lieber etwas weniger. da würde mir aber etwas fehlen. Schwimmen und nachdenken und planen, flow. Das ist wunderbar und nebenher wie eine CPU die Anschläge der 100er Meter zählen. 1, 2, 3, 4, 5, 6...
Seit ich schwimmen gehe habe ich die Wahrnehmung des Wassers wie Klarsichtfolie, wenn ich darüber mit der flachen Hand streiche. Das Spritzen stört und verlangt von der Matrix Rechenkapazität, analog dem Film "13th floor". Das ruhige Wasser ist flächiger "zu rendern", wie der Experte der Grafik sagt. "Warum nicht Rekonstruktion?" Weil es mir nicht gefällt, basta. Wie nannte ich es? Vergessen. Vorbei. Egal. Aber Rekonstruktion ist in meinen Augen verfehlt. Rendering, wie häßlich. Nett aber die Formulierung des durchgeknallten Mahler "elektronisches Weltnetz". Ansonsten ist der Typ nicht ernst zu nehmen.

FAZ heute, dazu auch die Tage "Der Kampf geht weiter"
habe ich hier gelesen, im Cafe des Literaturhauses
literaturhaus

literaturhausinnen

Der bizarre Weg des Horst Mahler
MAINZ. 19. März. Das Leben des Horst Mahler bleibt sehr bewegt. Am Dienstag noch saß der ehemalige RAF-Terrorist auf dem Stuhl des Verteidigers beim Verbotsverfahren gegen die NPD vor dem Bundesverfassungsgericht. Am Mittwoch mußte sich der soeben aus der NPD ausgetretene Mahler auf der Anklagebank der Zweiten Strafkammer des Mainzer Landgerichts dafür verantworten, die Terroranschläge vom 11. September öffentlich gebilligt zu haben. Im Zweiten Deutschen Fernsehen hatte er wenige Tage nach den Anschlägen gesagt, die Taten seien "Rechtens" gewesen, er empfinde "Hochachtung" gegenüber den Tätern....
Mahler beschritt dabei einen bizarren Weg, um einer Bestrafung zu entgehen: Er sei mittlerweile überzeugt, daß die Anschläge nicht von islamistischen Terroristen ausgeführt worden seien. Deshalb seien seine damaligen Äußerungen nur als der nicht strafbare Versuch der Billigung einer Straftat zu werten, da schließlich die Bezugstat seiner Billigung gar nicht ausgeführt worden sei. Statt eines Anschlags islamistischer Selbstmordattentäter seien die Anschläge vom 11. September die Folge einer verschwörerischen Zusammenarbeit mehrerer Geheimdienste. "Diese haben angestrebt, den Vereinigten Staaten mit Usama Bin Ladin und seiner angeblichen Terrorvereinigung Al Qaida wieder ein Feindbild zu schaffen, das dem mächtigsten Staat der Welt seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion gefehlt hat", sagte Mahler.

Entsprechend ausgerüstet mit dem Buch "Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11. September" saß Mahler an den bislang vier Prozeßtagen auf der Anklagebank und versuchte, in der Mainzer Provinz der Welt zu beweisen, wie alles wirklich geschah: Unter den Augen von rund 20 gutgelaunten Neonazis im Publikum zeigte er mittels "Bildwerfer" unter anderem 250 Fotografien, die er nach eigenen Worten zum großen Teil aus dem "elektronischen Weltnetz" geladen habe. Mahler versuchte mit diesen Bildern zu beweisen, "daß sowohl die Anschläge auf das World Trade Center als auch die Anschläge auf das Pentagon nicht mit Flugzeugen ausgeführt worden sein können". (dme.)
NPD
von http://www.eifrei.de/Plakate/npd/npd.html



denken
"Irak
Schwere Explosion in Kuweit-Stadt / Hussein überlebt offenbar gezielte Attacke
Strategie der schrittweisen Steigerung

Schnelles Ende für den Neuen Markt
Einstiges Wachstumssegment umfaßt nur noch acht Unternehmen / Zwei Drittel wechselten in Prime Standard

Hinzu kommt noch das Skandalunternehmen Letsbuyit.com, dessen Anteilsschein mit derzeit 0,003 Euro die billigste Aktie in Deutschland ist."

advancebank


"Reichlich Bewegung ist das A und O"
http://www.lust-auf-abnehmen.de/


Termin mit der Schneiderin ausgemacht; Empfehlung von Lezard. Mein dunkelblauer Anzug von denen ist mir zu weit geworden und muß geändert werden. Nächsten Mittwoch hin. Ist zu schade für die Altkleidersammlung. Das sind harte Zeiten. Schön, daß ich wenigstens etwas zum ändern habe.


17:37
Grüner Tee zieht . 3 Minuten meint der Packungsaufdruck
http://www.kingsteagarden.de
enjoy tea
Temple of heaven (Gunpowder)
Grüner Tee aus China
Obwohl der Ladenbesitzer ist mir unsympathisch. Ich muß mir einen anderen Teeladen suchen. Die besonderen Teeladenbetreiber sind sowieso immer etwas Tee-arrogant. Habe letztens den Provokationstest gemacht. Ich benutze ein Teesieb (mache ich wirklich, weil ich zu faul bin für den "wahren Teegenuß"). Igitttigitt und was er mir alles beibringen wollte. Ich wollte doch nur meine Packung, meinen Stoff. "Schnell her mit dem Zeug" Der Wecker klingelt, ich habe nämlich kein Gefühl für 3 Minuten. Ein anderer Teeladenbesitzer macht es nur nach Gefühl. Auch gut.

17:40
Ich bin wieder da. China. Echt. Ist sogar spülmaschinenfest. Geschenk meiner Mutter.

17:42
Habe mir seine Homepage angesehen. Genau wie das Zitat es ausdrückt, so ist der Typ.
"Ich, Werner F.J. Schmitt, muss es ja wissen, denn ich wurde in Freiburg im Breisgau in der längsten Nacht des Jahres geboren. Zwischenzeitlich sind mir die Handelsstädte Bremen und Berlin zur neuen Heimat geworden, denn dort habe ich über 40 Jahre als Kaufmann gelebt, geliebt und gearbeitet.
"Wo viel Dunkelheit ist, ist auch viel Licht." - Stecken Sie sich Kerzen an, machen Sie es sich und (?) gemütlich. Ein paar gute Bücher, sicher gibt es eine Menge in Ihrem Regal, eine feien Kanne Tee und schon wird der Abend zur Freude."

17:45
Ich will alleine wohnen. Keinen Nachbarn. Das macht mich krank, die Geräusche der anderen. Wann? Auto rein, Auto raus. Spaziergang. Heute ihm begegnet, seit Monaten. Der lange Weg und ich habe keinen Ausweg, man sieht sich schon von weitem. Und es rattert im Kopf und der andere sieht und die Rückkopplung und was denkt der andere, was man denkt, wer grüßt zuerst (sie grüßte überhaupt nicht). Ich zuerst. Erst den Blick und weg und wieder hin und ? "Guten Tag!" Fein. "Guten Tag! Herr Synapse!" Ja, der nennt immer meinen Namen. Nein nein nein. Ich hasse ihn. Wen nicht? Sie werde ich nicht mehr zuerst grüßen. Die ist ja auch durchgeknallt. So wie ich und doch anders. Jetzt knallt deren Geschirrspüler, wenn er Wasser zieht. Ich muß hier raus! Besser heute als morgen.
Menschh, beruhige Dich doch. Ja ja ja.
Eure Rede sei Ja ja, nein nein.

18:15
losthighway
Beethoven, 9. Sinfonie, Symphonie, Synfonie, Snfn, S, nie
Symphonie in d-Moll, mit Schlußchor über Schillers Ode "An die Freude", op. 125
"Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium,
wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligtum
Deine Zauber binden wieder, was die Mode streng geteilt,
alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter Flügel weilt.
Wem der große Wurf gelungen, eines Freundes Freund zu sein,
Ja - wer auch nur Eine Seele sein nennt auf dem Erdenrund!
Und wer's nie gekonnt, der stehle weinend sich aus diesem Bund"
losthighway
Der Nachbar ist zurück.
"Und wer's nie gekonnt, der stehle weinend sich aus diesem Bund"
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma